Diamagnetische Therapie

Die Technologie, die den Bereich Gesundheit revolutioniert Sport

Was Was ist diamagnetische Therapie?

Die diamagnetische Therapie verdankt ihren Namen den Abstoßungsmechanismen, die in biologischen Geweben erzeugt werden, die der Kraft eines Magnetfelds sehr hoher Intensität ausgesetzt sind. Diese Therapie ermöglicht die Aktivierung spezifischer zellulärer Wirkmechanismen und die Auslösung positiver physiologischer Reaktionen bei zahlreichen Pathologien des Skelettmuskelsystems und des Nervengewebes, wodurch die Krankenhausaufenthaltsdauer erheblich verkürzt und die Lebensqualität der Patienten verbessert wird. p>

Diamagnetische Therapiebehandlungen werden sowohl in der präoperativen Vorbereitung als auch in der postoperativen Rehabilitation durchgeführt. Sie sind auch zur Schmerztherapie indiziert und stellen ein unverzichtbares Instrument zur Vorbeugung und Heilung rheumatischer Erkrankungen dar.

Anwendungsgebiete:

- Orthopädie und Traumatologie

- Rheumatologie

- Physiatrie

- Sportmedizin

- Phlebologie und Lymphologie

- Dermatologie und Plastische Chirurgie

- Schmerztherapie

- Ästhetische Medizin

 

 

Stärken:

Hohe Kapazität zur Mobilisierung von Körperflüssigkeiten
Sensationelle therapeutische Ergebnisse bei Prozessen im Zusammenhang mit Entzündungen, Ödemen usw.

Endogene Biostimulation
Es stimuliert biologisches Gewebe dank der Wirkung des elektrischen Feldes, das in den Zellmembranen der verletzten Strukturen induziert wird.

Transdermales molekulares Vehikel
Einbringen von Wirkstoffen in den Körper bis zu einer Tiefe von 7 cm durch die Haut.

Großartiger Schmerzneuromodulator
Vielfältige Tätigkeitsfelder (Traumatologie, Orthopädie, Physiotherapie, Sportmedizin, Phlebologie, Rheumatologie etc.)

Push-and-Pull-Effekt
Besondere Arbeitstechnik, die gleichzeitig die Aktivität der diamagnetischen Therapie mit der Arbeit der Diathermie kombiniert.