Buch: Fortgeschrittene Diathermie/Tecartherapie bei Beckenbodenerkrankungen. Becken-Damm-Dysfunktionen
Versand in 48/72h ca.
* Versand 15,51€
Referenz: 84-617-5796-1
Beschreibung
In diesem neuen Buch von Esmeralda Banacloy finden wir ein therapeutisches Werkzeug, eine klinische Perspektive, eine unverzichtbare Ressource für alle Fachleute, die die Diathermie-/Tecar-Therapie-Technik bei Erkrankungen des Beckenbodens anwenden müssen .
Die Diathermiebehandlung hat den Ansatz zur Behandlung von Funktionsstörungen des Beckenbodens revolutioniert und bietet eine wirksame, sichere und evidenzbasierte Alternative zur Becken-Damm-Physiotherapie.
Dieses Buch ist das Ergebnis jahrelanger klinischer Erfahrung, Forschung und Lehre und stellt einen unverzichtbaren Leitfaden für Physiotherapeuten und medizinisches Fachpersonal dar, die die Diathermie-/Tecar-Therapie in ihre therapeutische Praxis integrieren möchten.
Durch eine klare Struktur und gründliche Erklärungen entwickelt der Autor die physiologischen und wissenschaftlichen Grundlagen, die die Anwendung der Diathermie unterstützen und sich sowohl mit Funktionsstörungen des Beckenbodens bei Frauen als auch bei Männern befassen.
Die Arbeit verbindet technische Präzision mit einem integrativen klinischen Ansatz, der auf eine fundierte Entscheidungsfindung und eine individuelle Behandlung jedes Patienten ausgerichtet ist.
In einer leicht verständlichen und dennoch tiefgründigen pädagogischen Sprache vermittelt dieses Buch nicht nur die Vorgehensweisen, sondern hilft Fachleuten auch dabei, die Gründe für jeden Eingriff zu verstehen und individuelle und wirksame Protokolle zu entwickeln.
Ideal für:
Physiotherapeuten mit Spezialisierung auf Beckenboden, Urogynäkologie oder funktionelle Rehabilitation.
Angehörige der Gesundheitsberufe, die Diathermie unter wissenschaftlichen Kriterien in ihre klinische Praxis integrieren möchten.
Physiotherapiezentren, die auf fortschrittliche Technologien und modernste Behandlungen setzen.
Entdecken Sie eine neue Dimension der Becken-Damm-Physiotherapie.
Diathermie ist nicht mehr nur ein technologisches Hilfsmittel, sondern ein therapeutisches Mittel, das dem Patienten Gleichgewicht, Funktionalität und Lebensqualität zurückgeben kann.
Einführung
Die Diathermiebehandlung hat den Ansatz zur Behandlung von Funktionsstörungen des Beckenbodens verändert und bietet ein wirksames, sicheres und äußerst respektvolles Mittel für die Physiologie des Patienten.
Dieses Buch ist das Ergebnis jahrelanger klinischer Erfahrung, Forschung und Lehre, vereint in einem Werk, das Fachleute Schritt für Schritt durch die Anwendung der Diathermie- oder Tecar-Therapie im Bereich der Becken-Damm-Physiotherapie führt.
Was Sie in diesem Buch finden
Ein praktischer und wissenschaftlicher Leitfaden
Detaillierte Erklärungen der physikalischen und biologischen Grundlagen der kapazitiven und resistiven Diathermie, mit einer soliden Grundlage in aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Buchvorschau ansehen
Angewandte klinische Argumentation
Dieses Werk ist mehr als ein Handbuch mit Techniken. Es lehrt, klinisch zu denken, den Grund für jeden Eingriff zu verstehen und die Behandlung an jeden Fall anzupassen.
Ganzheitliche Betrachtung des weiblichen und männlichen Beckenbodens
Enthält Protokolle und Richtlinien für häufige Pathologien:
Harn- und Stuhlinkontinenz
Chronische Beckenschmerzen
Sexuelle Funktionsstörungen
Postpartale Störungen
Muskuläre und neurologische Umerziehung des Beckenbodens
Protokolle und echte klinische Beispiele
Praxisnahe Fälle und Diagramme erleichtern die sofortige Anwendung in der Beratung.
Warum ist dieses Buch anders?
Geschrieben von einem Physiotherapeuten, spezialisiert auf Diathermie und Beckenbodentherapie, mit einem integrativen und pädagogischen Ansatz.
Es verbindet wissenschaftliche Genauigkeit mit einer klaren und zugänglichen Präsentation.
Es stellt die Diathermie als ein Werkzeug zur Neuromodulation und Funktionsregulierung dar, nicht nur als thermisches.
Fördert fortschrittliche, patientenzentrierte und ergebnisorientierte Physiotherapie.
Für wen ist es geeignet?
Physiotherapeuten mit Spezialisierung auf Beckenboden, Urogynäkologie oder funktionelle Rehabilitation.
Fachleute, die Diathermie/Tecartherapie in ihre klinische Praxis integrieren möchten.
Kliniken, die modernste Behandlungen anbieten möchten.
Lehrer oder Forscher, die an der Integration physikalischer Technologien in die Beckenphysiotherapie interessiert sind.
Vorteile der Anwendung von Diathermie auf den Beckenboden
Verbesserte Vaskularisierung und Sauerstoffversorgung des Gewebes
Linderung von Schmerzen und Muskelhypertonie
Wiederherstellung der neuromuskulären Kontrolle
Beschleunigung der Heilung und Geweberegeneration
Wiederherstellung des Gleichgewichts des autonomen Nervensystems
Verbessertes Wohlbefinden und Funktionalität des Patienten
Über den Autor:
Esmeralda Banacloy Martínez ist Physiotherapeutin und internationale Trainerin für kapazitive und resistive Diathermie . Als Autorin mehrerer Bücher über die klinische Anwendung der Diathermie verbindet sie ihre Lehrerfahrung mit der klinischen Praxis und bietet so einen umfassenden und humanen Ansatz für fortgeschrittene Physiotherapie.