Diathermie bei der Behandlung von Beckenbodenfunktionsstörungen – ZOOM – 28. JUNI 2025

Diathermie bei der Behandlung von Beckenbodenfunktionsstörungen – ZOOM – 28. JUNI 2025  
100,00€ Inkl. MwSt(82,64€ zzgl. MwSt)
 
 

limitierte Plätze

Agenda und Lehrer

- In dieser Monographie werden wir unsere ganze Aufmerksamkeit auf die Pflege und Behandlung von Erkrankungen/Funktionsstörungen des Beckenbodens richten
- Wir erklären, wie uns die richtige Anwendung der Diathermie dabei helfen kann, schmerzhafte Pathologien wie Endometriose, Hämorrhoiden, Fibrose, myofasziale Triggerpunkte, Vaginismus, Narben nach einem Kaiserschnitt, Episiotomien und Dysmenorrhoe so schnell und zufriedenstellend wie möglich zu verbessern und/oder zu lösen , Prostatitis, Bauchdiastase usw.

DATUM : Samstag, 28. Juni 2025

ZEITPLAN : 9:30-13:30 Uhr

PREIS: 100 €

LEHRER : Esmeralda Banacloy

ORT : Über ZOOM (Den Link erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Training per E-Mail)

Was Sie lernen werden:

- Anwendung der Diathermie und deren Kombination mit manueller Therapie durch den Einsatz von manuellen, intrakavitären, myofaszialen und automatischen Elektroden

- In der Lage sein, verschiedene Therapiestrategien zu entwickeln und Parameter wie Frequenz, Technik (kapazitiv/resistiv), Modus (kontinuierlich/gepulst), Intensität und Zeit zu optimieren

- Kurzer Überblick über die grundlegenden theoretischen Aspekte der Diathermie, um Behandlungen mit maximaler Wirksamkeit und Sicherheit durchführen zu können

- Protokolle für Maßnahmen bei verschiedenen Pathologien

Adressiert an:

Physiotherapeuten, Hebammen, Gynäkologen...

Was Sie brauchen:

- Internetverbindung

- Computer, Tablet oder Handy

- Melden Sie sich an und geben Sie eine E-Mail an, um den Link zum ZOOM-Raum zu erhalten

Inhalt:

Module:

1. Einführung

2. Technische Aspekte der Diathermie/Tecartherapie

3. Praktische Anwendungen von Diathermie/Radiofrequenz in der Beckenbodenpathologie

Lehrplan:

1.- Therapeutisches Fenster: Behandlung von Verletzungen in der akuten, subakuten und chronischen Phase

2.- Standardprotokolle für die Behandlung von: Schmerzen, Ödemen, Entzündungen, Fibrose, Hämatomen, Hypertonus, Gewebeverletzungen

3.- Therapeutischer Fortschritt mit Diathermie

4.- Anwendungstechnik mit freihändigen/automatischen Elektroden

5.- Relative und absolute Kontraindikationen

6.- Interventionsstrategien bei Behandlungen mit manueller, automatischer und instrumentalisierter myofaszialer Diathermie von:

Chronische Beckenschmerzen: Endometriose, Dysmenorrhoe, nichtinfektiöse Prostatitis, Vulvodynie, Vaginismus, Schamklemmung, Vulvaflechte
Akute Beckenschmerzen: Kokzygodymie, Pubalgie, Sakroilialgie
Myofasziales Schmerzsyndrom. PGM
Narben: Kaiserschnitt, Dammschnitt, Tränen
Hypertonie: Dyspareunie, Probleme bei der Harnentleerung
Hypotonie: Erschlaffung und Prolaps, Inkontinenz
Vaginale Verjüngung
Verstopfung
Hämorrhoiden
Abdominale Diastase
Operationsvorbereitung und Genesung
7.- Klinische Beweise und Studien

8.- Fragen der Teilnehmer

Lehre:

Smaragdgrüner Banacloy

Direktor und Trainer bei Therapy Global Solutions

„Ich arbeite seit mehr als 25 Jahren mit Diathermiegeräten verschiedener Marken. Derzeit haben wir in unserer Praxis 10 verschiedene Geräte, und ich muss zugeben, dass bei korrekter Anwendung und einer genauen Diagnose mit allen hervorragende Ergebnisse erzielt werden.“ von ihnen und in einigen sogar überraschenden Fällen.