Diathermie/Radiofrequenz bei der Behandlung maxillofazialer und zervikaler Pathologien – Via Zoom – 4. OKTOBER 2025
limitierte Plätze
Agenda und Lehrer
Diathermie/Radiofrequenz bei der Behandlung maxillofazialer und zervikaler Pathologien – Via Zoom
- Wann?: 4. Oktober 2025
- Zeit: 9:30 bis 12:30 Uhr
- Preis: 100 €
- Wo?: Über ZOOM
- Lehrer: Globale Therapielösungen
Beschreibung
- In dieser Monographie werden wir unsere ganze Aufmerksamkeit auf die Pflege und Behandlung von Pathologien im Kiefer- und Gesichtsbereich und im Gebärmutterhals richten.
- Wir erklären Ihnen, wie uns die richtige Anwendung der Diathermie dabei helfen kann, so schmerzhafte Pathologien wie Zervikalgie, Zervikobrachialgie , Spannungskopfschmerzen, so empfindliche Erkrankungen wie Trigeminusneuropathie, Schwindel, Kiefergelenkserkrankungen und chronische Erkrankungen wie Zervikoarthrose schnell und zufriedenstellend zu lösen.
Was wirst du lernen?
- Anwendung der Diathermie und deren Kombination mit manueller Therapie durch den Einsatz von manuellen, automatischen und myofaszialen Elektroden.
- In der Lage sein, verschiedene Therapiestrategien zu entwickeln und Parameter wie Frequenz, Technik (kapazitiv/resistiv), Modus (kontinuierlich/gepulst), Intensität und Zeit zu optimieren.
- Kurzer Überblick über die grundlegenden theoretischen Aspekte der Diathermie , um Behandlungen mit maximaler Wirksamkeit und Sicherheit durchzuführen.
- Protokolle für Maßnahmen bei verschiedenen Pathologien des Halses, des Kopfes und des Kiefer- und Gesichtsbereichs auf den folgenden Ebenen: Haut, Sehnen, Knochen, Bänder, neurologische und vaskuläre.
Adressiert an
Physiotherapeuten, Zahnärzte und Osteopathen.
Was werden Sie brauchen?
- Internetverbindung
- Computer, Tablet oder Handy
- Melden Sie sich an und geben Sie eine E-Mail an, um den Link zum ZOOM-Raum zu erhalten
Module
1. Einführung
2. Technische Aspekte der Diathermie/Tecartherapie
3. Praktische Anwendungen von Diathermie/Radiofrequenz in der Kopf-Hals-Pathologie
Lehrplan
1.- Therapeutisches Fenster: Behandlung von Verletzungen in der akuten, subakuten und chronischen Phase.
2.- Standardprotokolle für die Behandlung von: Schmerzen, Ödemen, Entzündungen, Fibrose, Hämatomen, Hypertonus, Gewebeverletzungen.
3.- Therapeutischer Fortschritt mit Diathermie.
4.- Anwendungstechnik und Behandlungsphasen mit myofaszialen Elektroden.
5.- Relative und absolute Kontraindikationen.
6.- Anwendungstechnik der automatischen/freihändigen Elektroden.
7.- Interventionsstrategien bei Behandlungen mit manueller, automatischer und instrumentierter myofaszialer Diathermie von:
Laryngotracheale Dysfunktionen
Schleudertrauma
Zervikobrachialgie
Zervikale Arthrose
Zervikales myofasziales Schmerzsyndrom. PGM
Verspannungen und zervikogener Kopfschmerz
Veränderungen im Kiefergelenk
Bruxismus
Trigeminusneuralgie
Bell-Lähmung
Behandlung nach einer Gesichtschirurgie
Keloide und hypertrophe Narben
8.- Klinische Beweise und Studien.
9.- Fragen der Teilnehmer.