Diathermie/Radiofrequenz in Sportpathologie, Prävention und Hochleistung. Behandlung mit myofaszialen Werkzeugen – PERSÖNLICH – 31. Januar 2026
limitierte Plätze
Agenda und Lehrer
Datum : 31-01-2026
Zeitplan: ca. 9:30 bis 14:30 Uhr
Standort: Hauptsitz von Fisaude, Calle Sierra Filabres 1. Industriepark La Olivilla. 28946. Fuenlabrada (Madrid)
Preis: 200 €
Lehrer: Therapy Global Solutions
Beschreibung
- Diathermie ist die physikalische Therapie mit der stärksten schmerzstillenden, entzündungshemmenden und muskelentspannenden Wirkung, mit der wir bei allen Arten von Erkrankungen des Bewegungsapparats und damit auch bei Sporterkrankungen hervorragende Ergebnisse erzielen können.
- Dieser Kurs vermittelt Ihnen das Wissen, um im therapeutischen Rahmen Häufigkeit, Stärke, Technik und Dauer der Behandlung strategisch auszuwählen, um sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Die Studierenden üben den Umgang mit verschiedenen Diathermiegeräten und legen manuelle, automatische und myofasziale Elektroden an.
Was Sie lernen werden
- Alle grundlegenden theoretischen Aspekte der Diathermie , um Behandlungen mit maximaler Wirksamkeit und Rentabilität durchführen zu können.
- In der Lage sein, verschiedene therapeutische Strategien zu entwickeln und dabei Parameter wie Frequenz, Technik (kapazitiv/resistiv), Modus (kontinuierlich/gepulst), Intensität und Zeit zu optimieren.
- Verschiedene Anwendungsformen der Diathermie und deren Kombination mit manueller Therapie, Freihandtechnik und instrumentalisierter Myofaszialer Therapie.
- Behandlung von Sportpathologien wie: Tendinopathien, Fasziitis, Muskelüberlastung, Muskel- und Sehnenrisse, Knochenödeme, Chondropathien und Enthesopathien.
Adressiert an
Richtet sich an Physiotherapeuten und Sportmediziner.
Was du brauchst
- Sie benötigen einen Computer/ein Tablet/ein Mobiltelefon und eine Internetverbindung.
INHALT
Module
1. Einleitung
2. Technische Aspekte der Diathermie/Tecartherapie
3. Praktische Anwendungen von Diathermie/Radiofrequenz in der Sportpathologie
Lehrplan:
1.- Verletzungsmechanismen in der Sportpraxis.
2.- Erschöpfungszustände oder Müdigkeit des Sportlers.
3.- Rolle der Diathermie bei der Verletzungsprävention.
4.- Merkmale des Sportlerpatienten.
5.- Auswirkungen der Diathermie mit Nachweis.
6.- Therapeutisches Fenster.
7.- Physiologische Auswirkungen der Diathermie auf den menschlichen Körper mit Beweisen.
8.- Spezialprogramme: Fahrzeug, Freisprecheinrichtung, Scannen, athermisch, gepulst.
9.- Myofasziale Elektroden. Klinische Begründung.
10.- Vorteile der Anwendung von Diathermie mit IASTM.
11.- Indikationen und Kontraindikationen, absolut und relativ, der Diathermie.
12.- Ziele und Behandlung in der Erholungs-, Rehabilitations- und Stärkungsphase.
13.- Indikationen zur Behandlung von Verletzungen in der Erholungs-, Rehabilitations- und Rückkehrphase zum Spiel.
14.- Interventionsstrategien und praktische Fälle zur Behandlung mit manueller, automatischer und instrumenteller myofaszialer Diathermie von:
Chondropathien
Tendinopathien
Myopathien
Bänder- und Faszienveränderungen
Knochenpathologie.
15.- Fragen der Teilnehmer.