Goniometer und digitales Dynamometer. Digitale Rehabilitation mit dem XClinic-Gerät. Beweglichkeits-, Kraft-, Feedback- und Gleichgewichtsbewertung digital und auf einem einzigen Gerät.
* Die Versandkosten werden im Warenkorb berechnet
Referenz: XCLINIC
Verfügbare Optionen
Beschreibung
XCLINIC: Die digitale Evolution für Ihr Reha-Studio
Xclinic ist eine nach den neuen MDR-Vorschriften in Klasse 2/A zertifizierte medizinische Software , die darauf ausgelegt ist , die Qualität und Effizienz von Rehabilitationssitzungen zu verbessern . Eine einfache und äußerst tragbare Lösung, mit der Sie die herkömmliche Ausstattung von Rehabilitationsräumen digitalisieren und mit mehreren Patienten gleichzeitig arbeiten können. Mit XCLINIC werden Ihre herkömmlichen Geräte wie Barren, Rückenstangen, Tragen und Spiegel dank Trägheitssensortechnologie zu intelligenten Messgeräten . Dies ermöglicht:
- Bewegungsziele: Analysieren Sie die durchgeführten Übungen genau
- Ergebnisse vergleichen: Überwachen und bewerten Sie den Fortschritt von Bewegungstherapiesitzungen
- Optimieren Sie die Zeiten: Betreuen Sie mehrere Patienten gleichzeitig
ROM- und Kraftbewertungen:
Die Symmetrieindizes.
Sie können auch stabiles und instabiles, monopodales und bipodales Gleichgewicht beurteilen. Der Fachmann erhält die Analyse des Pfades und der Parameter des COM .
Dank eines Bluetooth-Dynamometers können Sie mit XCLINIC die maximale Muskelkraft der folgenden Bereiche bewerten: Hals-, Brust-, Rumpf-, Arm-, Unterarm-, Bein- und Fußmuskulatur. In Kombination mit der Auswertung des ROM ermöglicht es, schnell und genau ein vollständiges klinisches Bild des Patienten zu erhalten.
Kraftmessung mit dem digitalen Dynamometer XCLINIC DYNA:
Das digitale Dynamometer XCLINIC DYNA ist die perfekte Lösung, um die Muskelkraft objektiv und genau zu messen. In Verbindung mit der XCLINI C-Software ermöglicht es schnelle und detaillierte Beurteilungen der maximalen Kraft in Schlüsselbereichen wie Halswirbelsäule, Brustkorb, Rumpf, Hand, Oberschenkel, Schultergürtel, Arm, Unterarm, Bein und Fuß . Darüber hinaus werden leicht verständliche Berichte erstellt, die Sie ausdrucken oder per E-Mail versenden können. Ideal, um einen vollständigen Überblick über den Zustand des Patienten zu erhalten und Rehabilitationsbehandlungen zu optimieren.
Übungen mit Biofeedback:
Dank visuell-auditivem Biofeedback in Echtzeit nimmt der Patient die Bewegung wahr und lernt, sie korrekt auszuführen und Kompensationen zu vermeiden. Aus klinischer Sicht verbessert Biofeedback die neuronale Plastizität und begünstigt die Reorganisation neuronaler Netzwerke und die Wiederherstellung motorischer Muster . Dieses Ergebnis kann nicht erreicht werden, wenn die Übungen auf traditionelle Weise, also ohne Echtzeit-Biofeedback, durchgeführt werden.
Biofeedback motiviert den Patienten während des gesamten Prozesses und verbessert die Therapietreue.
Übungen mit Biofeedback – Erstellung von Sequenzen:
Ein breites und ständig aktualisiertes Übungsangebot deckt alle Körperbereiche ab und ermöglicht die Arbeit an unterschiedlichen Gleichgewichts-, Kraft- und Mobilitätszielen.
Der Fachmann kann jede motorische Aktivität personalisieren, um sie an die Bedürfnisse jedes Patienten anzupassen, indem er detailliert auf die Parameter des Gelenkbereichs eingeht und außerdem alle Zeiten der Übungen personalisieren kann, beispielsweise die exzentrische und konzentrische Phase.
Die Übungen können nacheinander für bestimmte Indikationen kombiniert werden, um wirklich personalisierte Protokolle für jeden Patienten oder jede Pathologie zu erstellen.
Übungen mit Biofeedback – Erstellung von Sequenzen:
Nach Abschluss der Übungen werden die Ergebnisse automatisch verarbeitet und stehen jederzeit zur Verfügung:
- Allgemeine Parameter: Anzahl der durchgeführten Serien und Wiederholungen, erzielte Punktzahl
- Winkelauslenkung (ROM)
- Berichte können per E-Mail im PDF- oder CSV-Format versendet werden. Alle Daten werden automatisch in Euleria Link, einer geschützten und DSGVO-konformen Cloud, gespeichert.
XCLINIC-Ergebnisse:
Je nach spezifischem Abschnitt hat der Fachmann die Möglichkeit, die Ergebnisse von Patienten im Laufe der Zeit automatisch und einfach zu vergleichen und/oder sie mit denen anderer Patienten zu vergleichen.
Dank dieser Modalität kann XClinic den Fachmann beim Verfassen klinischer Fälle unterstützen oder einfach bewerten, ob die angewandten Protokolle die Probleme des Patienten effektiv lösen.
Effektivstes Reha-Fitnessstudio:
Dank des Multikit-Modus kann der Patient die Sensoren tragen und sich selbstständig von einem Arbeitsplatz zum anderen bewegen, wobei er der vom Fachmann vorgegebenen spezifischen Reihenfolge folgt. Mit dieser Funktion können Sie die Anzahl der gleichzeitig betreuten Patienten erhöhen.
So funktioniert XCLINIC:
Technische Eigenschaften:
Stärken:
- Bewertungsset: Mit XClinic können Sie klinisch validierte Bewertungen durchführen und den Fortschritt des Patienten in Bezug auf Gleichgewicht, Mobilität und Kraft messen, indem Sie die Trägheitssensoren mit der höchsten Präzision auf dem Markt verwenden.
- Biofeedback: Das Rehabilitationserlebnis Ihrer Patienten verbessert sich durch das Prinzip des Bewegungs-Biofeedbacks in Echtzeit, das auf die Neuroplastizität einwirkt und motorische Systeme auf subkortikaler Ebene festigt.
- Objektivierung des Therapieprozesses: Durch die Aufzeichnung jeder Arbeitssitzung können Sie den Trend und die Fortschritte Ihrer Patienten verfolgen und die während des Rehabilitationsprozesses erzielten Verbesserungen im Laufe der Zeit vergleichen.
- Patientenmotivation: Der Patient fühlt sich durch das Prinzip des Biofeedbacks und Berichte von großem klinischem Wert, die leicht zu Rate gezogen werden können, ständig motiviert und in seinen Therapieprozess eingebunden.
- Effizienz in der Rehabilitation: Mit der XClinic-Technologie können Sie mehrere Patienten gleichzeitig betreuen, ohne den Rehabilitationsprozess jedes einzelnen zu beeinträchtigen. Dadurch erzielen Sie eine bemerkenswerte Effizienz und Ihr Zentrum wird sich von der Masse abheben
- Als professionelles Medizinprodukt zertifiziert
Mögliche Konfigurationen:
- Silber: Ideal für kleine Physiotherapie- und Rehabilitationszentren
- Gold: Ideal für ein Zentrum, das die Betreuung mehrerer Patienten in einem Fitnessstudio erleben möchte
- Platinum: Ideal für Kliniken, die über ein strukturiertes Rehabilitationsstudio verfügen
Grundausstattung:
Silber:
- 2 Bewegungssensoren
- 4 Befestigungsbänder
- 1 Tablet mit vorinstallierter medizinischer Software
Gold:
- 4 Bewegungssensoren
- 8 Befestigungsbänder
- 2 Tablets mit vorinstallierter Software
Platin:
- 6 Bewegungssensoren
- 12 Befestigungsbänder
- 3 Tablets mit vorinstallierter Software
Klinische Anwendungen:
Orthopädie:
- Rehabilitation nach Prothese
- Erholung von Verletzungen der oberen und unteren Extremitäten
- Behandlung von Wirbelsäulenproblemen
Altern:
- Management von Sarkopenie und Gebrechlichkeit
- Sturzprävention
- Behandlung von Gleichgewichtsstörungen
Neurologisch:
- Rehabilitation nach Schlaganfall
- Management von Parkinson, Multipler Sklerose und Ataxie
- Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen
Sport:
- Rückkehr zum Sport nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
- Verletzungsprävention
- Verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit auf hohem Niveau