PHYSIK UND PHYSIOLOGIE DER DIATHERMIE. Anwendungstechniken in Therapie und Ästhetik – ZOOM – 11. JANUAR 2025
limitierte Plätze
Agenda und Lehrer
Beschreibung:
Nehmen Sie an einem Diathermie-/Radiofrequenzkurs teil, der speziell auf Sie zugeschnitten ist. Entwickelt, um Fachleuten das notwendige Wissen zu vermitteln, um mit dieser Technologie mit maximaler Effizienz und Sicherheit zu arbeiten.
Gelehrt und vorbereitet von Physiotherapeuten mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Diathermie, die Ihnen auf praktische, didaktische und hautnahe Weise alles vermitteln, was Sie über die Anwendung und praktische Ratschläge für den Alltag benötigen.
- Wann? 11. Januar 2025
– Zeit: 9:30 bis 12:30 Uhr
– Preis: 100 €
– Wo?: Über Zoom (der Link zum Beitritt zum Zoom wird am Vortag an Ihre E-Mail gesendet)
– Lehrerin: Esmeralda Banacloy
Was Sie lernen werden:
– Alle grundlegenden theoretischen Aspekte der Diathermie, um Behandlungen mit maximaler Wirksamkeit und Rentabilität durchführen zu können. Beherrschen Sie den Umgang mit verschiedenen Diathermiegeräten, kennen Sie deren Unterschiede und Stärken.
– In der Lage sein, verschiedene Therapiestrategien zu entwickeln und Parameter zu optimieren, die das Behandlungsergebnis beeinflussen, wie zum Beispiel: Frequenz, Art der Energieübertragung auf Gewebe (kapazitiv/resistiv), Emissionsmodalitäten (kontinuierlich/gepulst/scannend), Intensität (thermisch/thermisch/ hyperthermisch) und Zeit. Verschiedene Anwendungsformen der Diathermie und ihre Kombination mit manueller Therapie und instrumentellen myofaszialen Diathermietechniken.
Adressiert an:
Fachleute im Bereich Gesundheit und Ästhetik
Was Sie brauchen:
– Melden Sie sich für den Kurs an
– Lust zu lernen
Inhalt
Module:
1. Einführung
2. Technische Aspekte der Diathermie/Tecartherapie
3. Praktische Verwendung der verschiedenen Elektroden und Diathermiezubehörteile
Lehrplan:
1.- Einführung.
2.- Physikalische und physiologische Prinzipien
3.- Klinische und wissenschaftliche Beweise für die Wirkung der Diathermie
4.- Konzept des therapeutischen Fensters. Zu berücksichtigende Parameter.
5.- Spezialprogramme: Fascia Tools, Freisprecheinrichtung, athermisch, gepulst, Scannen, Fahrzeug.
6.- Anwendungstechnik und Behandlungsphasen mit Faszienwerkzeugen.
7.- Diagnose und klinische Begründung für den Einsatz myofaszialer Instrumente
8.- Therapeutischer Fortschritt mit Diathermie.
9.- Indikationen und Kontraindikationen der Diathermie
10.- Grundlagen der Diathermie in der dermatofunktionellen Therapie
11.- Interventionsstrategien und praktische Fälle für die Behandlung mit Diathermie von:
– Osteoartikuläre Pathologie
– Muskelfunktionsstörung
– Chondropathie
– Tendinopathie
– Bandfunktionsstörung
– Fasziendysfunktion
– Periphere Neuropathie
– Dermatofunktionelle Veränderungen (Cellulite, lokalisierte Adipositas, Schlaffheit)
12.- Zweck der Behandlungen vor und nach der Operation
13.- Klinische Beweise und Studien.
14.- Praktische Fragen
15.- Fragen der Teilnehmer