Präzise Analyse therapeutischer Übungen in Prävention, Behandlung und klinischer Beurteilung mit XCLINIC - ZOOM - 14.12.2024
limitierte Plätze
Agenda und Lehrer
- DATUM: 14. Dezember 2024
- ZEIT: 10:30-11:30 Uhr
- PREIS: KOSTENLOS
- ORT: Über ZOOM
- LEHRER: Dr. Néstor Pérez Mellada und Herr Raul Coto Martín
INHALT:
- Bisherige theoretische Konzepte: 1 Stunde
- Einführung in die Biomechanik: Was ist Biomechanik? Was bringt uns die objektive Beurteilung in der Klinik? Wie ergänzt es uns im Umgang mit dem Patienten und warum brauchen wir Präzision in der Entscheidungsfindung?
- Was ist XClinic?: Objektive Variablen, die es uns bietet, wie z. B. die Implementierung des klinischen Nutzens in der Konsultation, ohne die effektive Behandlungszeit zu verkürzen. Objektivität bei der Beurteilung und Entwicklung des Patienten.
- Wie wird das XCLINIC-System verwaltet? (30 Min.): Wir werden sehen, wie Sie in kurzer Zeit lernen können, ein objektives, kostengünstiges und zuverlässiges System zur Bewertung von Kraft und Bewegung einzusetzen. Es sieht so aus, als ob in 5 Minuten Tests durchgeführt und Berichte an den Patienten zur Beurteilung, Weiterentwicklung und Behandlung übermittelt werden können. Dies dient auch als Marketinginstrument für die richtige Behandlung.
- Praxis: Klinische Fälle im Einsatz der Geräte (1 Stunde und 15 Minuten)
- Beurteilung von Nackenschmerzen (mikrotraumatischer oder spontaner Genese)
- Beurteilung der Behandlung von ACL- oder Sprunggelenk-LLE-Bandpathologien.
- Verwendung von Daten in Physiotherapie oder Gutachten.
- Fragen (15 Minuten)
Lehrer:
- Néstor Pérez Mallada: US-Attaché – Doktor der Universitätsschule für Krankenpflege und Physiotherapie, Bereich Physiotherapie. Professor Néstor Pérez Mallada schloss 1998 sein Studium der Physiotherapie ab und erlangte 2008 den Doktortitel in Biomedizin und Gesundheitswissenschaften an der Europäischen Universität Madrid. Bis September 2009 kombinierte er Universitätslehre, klinische Versorgung (öffentlich und privat) und Forschung Gleichzeitig wechselte er als Leiter des Physiotherapiestudiums an die San Juan de Dios Integrated School of Nursing and Physiotherapy. an der Päpstlichen Universität Comillas. Seit Januar 2017 verlässt er den Hauptsitz, um seine berufliche Entwicklung auf die Forschung mit biomechanischen Werkzeugen und spezialisierten Lehraktivitäten zu konzentrieren. Nach mehreren Auslandsaufenthalten in den letzten 10 Jahren in mehr als 10 Ländern und einem 2-monatigen Auslandsaufenthalt in Kanada (University of Manitoba) im Bundesstaat Manitoba halte ich meine Lehr-, Forschungs- und Unternehmensberatungstätigkeit aufrecht. Darüber hinaus arbeite ich an multidisziplinären Bildungsinnovationsprojekten mit, bei denen ich einen interuniversitären Mooc zu Biomechanik und Lehrinnovation geleitet habe https://moocs.comillas.edu/. Im Rahmen der Beurteilung von Spitzensportlern und der Erkennung von Verletzungen arbeite ich aktiv an der Entwicklung neuer biomechanischer Protokolle zur Verletzungsprävention mit. Ich pflege eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen der Branche und Entwicklern neuer Hardware und Software sowie Schulungen im Management der Biomechanik Ausrüstung im Arbeits-, Sport-, Experten- und Klinikbereich.
- Raúl Martín Coto: Assoziierter Mitarbeiter – Absolvent oder Absolvent der Universitätsschule für Krankenpflege und Physiotherapie, Bereich Physiotherapie. Professor Raúl Coto Martín schloss sein Studium der Physiotherapie im Jahr 2020 ab. Er spezialisierte sich auf Biomechanik und Sportphysiotherapie und schloss diesen Master 2021 ab. Seit September 2021 kombiniert er die Lehre als postgraduale Sportphysiotherapie-Experte mit klinischer Betreuung in den unteren Kategorien des Atlético de Madrid bis September 2023, dann tritt er als Lehrer an die School of San Juan de Dios Krankenpflege und Physiotherapie integriert in die Päpstliche Universität Comillas. Seit Oktober 2023 führt er dank des von der Päpstlichen Universität Comillas vergebenen Doktorandenstipendium seine Doktorarbeit im Rahmen des Doktorandenprogramms für Gesundheit, Wohlbefinden und Bioethik durch.