Physio Scenar: Nicht-invasives Neuromodulations- und neuronales Physiotherapiesystem

Physio Scenar: Nicht-invasives Neuromodulations- und neuronales Physiotherapiesystem  
  • Physio Scenar: Nicht-invasives Neuromodulations- und neuronales Physiotherapiesystem
  • Physio Scenar: Nicht-invasives Neuromodulations- und neuronales Physiotherapiesystem
Sehr geehrter Kunde, leider wird dieses Produkt nur an Vertragshändler der verschienden Bereichen der Gesundheit verkauft. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung unter webshop@fisaude.com, falls sie dieser Gruppe angehören oder falls Sie weitere Fragen haben.
 

Beschreibung

Fisaude bietet Ihnen diese spektakuläre Technologie, die für jede physiotherapeutische Beratung unerlässlich ist

Physio Scenar ist ein spektakuläres und unverzichtbares Werkzeug für den Physiotherapeuten, da es nicht nur ein äußerst wirksames Produkt bei der lokalen Behandlung von Verletzungen ist, sondern sich auch dadurch auszeichnet, dass es eine Behandlung auf neuronaler Ebene ermöglicht und die Regulation des sympathischen, parasympathischen und Periphäres Nervensystem.

Exklusiver Verkauf an registrierte Physiotherapeuten!

Biokontrolliertes transdermales Neurostimulationssystem mit neurosimilaren Elektrostimuli zur nicht-invasiven therapeutischen Behandlung von Schmerzen und verwandten Pathologien .

Physio Scenar essentiell in der Physiotherapie:

Dieses System bietet dem Physiotherapeuten ein spektakuläres und unverzichtbares Werkzeug, da es ein äußerst wirksames Produkt für die lokale Behandlung ist. Die große Stärke besteht jedoch darin, dass es auch eine Behandlung auf neuronaler Ebene ermöglicht.

Lokale Aktion:

- Der Impuls stimuliert Zellen, Gewebe und Organe aus seiner dermalen Projektionszone

- Antialgische Wirkung

- Hämodynamische Wirkung, die den Gefäßtonus durch Beseitigung von Krämpfen und lokale Kompensation von Hypoxie normalisiert

- Aktion im Austausch und in der zellulären Energie. Repolarisation, Atmung und ATP

- Reduzierung des lokalen oxidativen Stresses.

- Normalisierung des lokalen interstitiellen pH

Neuroadaptative Wirkung:

- Die auf der Haut durchgeführte Stimulation stimuliert Nerven und Hautrezeptoren. Aktiviert den Neuroreflexbogen und schafft eine neue Priorität bei Nervenreizen.

- Die Stimulation afferenter C-Fasern verändert die Produktion von Neurochemikalien.

- Es verursacht ein neues dominantes Zentrum im ZNS, das eine spezifische adaptive Reaktion in Gang setzt, die die vegetative Funktion verändert.

Periphere Neuromodulation:

Diese therapeutische Anwendung ergibt sich aus den in der invasiven Physiotherapie verwendeten Neuromodulationskriterien. Der Hauptunterschied besteht jedoch in der nicht-invasiven Anwendung einer Elektrostimulationsart, die so spezifisch und subtil wie SCENAR ist.

Obwohl es auch als eine Form der Neuraltherapie angesehen werden könnte, gibt es im Sinne der Modulation von Nervenfasern zwei Unterscheidungsmerkmale wie Technik und Unterricht:

  • Es betrachtet die lokale Wirkung auf die Fasern des Nervengewebes und die neurophysiologische restaurative Wirkung. Dies setzt die Behandlung des als Netzwerk betrachteten Nervengewebes voraus.
  • Es wird topisch auf afferente sensorische Nervenpunkte und efferente motorische Nervenpunkte angewendet. Daher wird nicht in erster Linie nach neurovegetativen Maßnahmen gesucht, wie dies bei der Neurotherapie der Fall ist.

Die Applikationsmethode zielt darauf ab, diese Nervenpunkte, die wir Hautfenster nennen, auf der Grundlage der peripheren Neuroanatomie der Extremitäten und Plexus (zervikobrachial und lumbosakral) zu lokalisieren und spezifische Stimulationsparameter auf sie anzuwenden. Diese Punkte oder Hautfenster müssen nicht richtig mit den symptomatischen Zonen oder den Zonen der funktionellen Neuroregulation übereinstimmen. Die Stimulation in diesen Fenstern kann unmittelbare Auswirkungen auf die Auflösung häufiger und häufiger Erkrankungen des Bewegungsapparates haben.

Schulung (im Preis inbegriffen):

SCENAR ist nicht einfach ein Gerät, sondern eine therapeutische Technik, die mit diesem Gerät durchgeführt wird. Der Kunde, der dieses Gerät kauft, erhält zu Hause die Geräte, Handbücher und Videos in einer kurzen Grundschulung zum Umgang und zu den ersten Schritten mit dem Gerät. Diese Grundausbildung wird mit dem SCENAR Physio Management Training abgeschlossen. Dieser Präsenzkurs wird in Madrid für eine reduzierte Anzahl von zwei bis drei Physiotherapeuten an einem ganzen Tag durchgeführt, was eine Rundreise am Tag ermöglicht. Der Kurs dauert ca. 6-7 Stunden.

Das Fahrtraining ermöglicht es Ihnen, die Scenar-Technologie fließend in der Physiotherapie anzuwenden. Und es öffnet dem Physiotherapeuten die Tür, später Zugang zu einer Spezialisierung auf neuroadaptative Physiotherapie SCENAR zu erhalten, die kontinuierlich durchgeführt werden kann.

Weitere Informationen per E-Mail: tienda@fisaude.com

 

Warum Physio Scenar in der Physiotherapie?

- Es ist eine Methode zur Beurteilung und Behandlung

- Wir können die gleichen Effekte erzielen wie mit invasiven Therapien

- Wir können das somatoemotionale Niveau beeinflussen

- Neuronale Therapie, entzündungshemmende, analgetische, restaurative Behandlung usw.

- Verbessert die Biochemie und Gewebephysiologie

- Reguliert die körperliche Verfassung und Erholung

Physiotherapeutische Anwendungen:

- Rehabilitation des Bewegungsapparates

- Neurologische Rehabilitation

- Beckenboden

- Orofacial

- Sportphysiotherapie

Physioästhetik

Muskuloskelettale Rehabilitation:

- Wirbelsäulenschmerzsyndrome (Ischias, Ischias, Karpaltunnel, Brachialguias usw.)

- Myofasziales Schmerzsyndrom

- Entzündung ("itis")

- Degeneration ("Osis")

- Fibrillenbruch

- Kontrakturen

- Frakturen

- Arthropathien

- Posturologie (Skoliose und andere)

Neurologische Physiotherapie:

- Neuritis und Radikulitis

- Kopfschmerzen

- Parese und neuronale Plastizität:

- ACV

- PCI

- Gesichtslähmung

- Degenerative Erkrankungen und KI

Sportliche Erholung:

- Beschleunigte Genesung nach Verletzungen

- Aufrechterhaltung der körperlichen Verfassung

- Vermeidung von Überlastungen und Erschöpfung

- Sofortige Behandlung von Schmerzen und Entzündungen im Training oder im Wettkampf.

- Gleichgewicht in organischer, struktureller und neuronaler Funktion.

Physioästhetik:

- Sehr effektiv bei der Behandlung von Cellulite

Technische Eigenschaften:

 

Der Physio Scenar ist ein professionelles Gerät für Physiotherapeuten, das Folgendes umfasst:

- Physiotherapie-spezifische "voreingestellte" Modi

- Zubehörelektroden: ( neue Konfiguration) Gesicht, Hauben, Handschuhe, Klebeelektroden und Verbindungskabel

Das Gerät enthält in seinem Gehäuse eine flache koaxiale Elektrode, die durch Gleiten und Positionieren auf der Haut behandelt wird, um die Punkte oder Zonen trophischer Veränderungen zu erkennen, die mit Läsionen oder Pathologien direkter Projektion auf die Haut oder Neuroreflex zusammenhängen. Sobald sie lokalisiert sind, werden sie mit derselben Elektrode behandelt.

Als Zubehör können externe Elektroden angeschlossen werden, um den Zugang zu anatomischen Bereichen und zur Behandlung zu erleichtern.

Im Gerät enthaltene Zubehörelektroden:

- - Gesichtselektrode

- - Doppelglockenelektrode

- Handschuhelektroden

- Klebeelektroden

- Verbindungskabel

- Grundlegende Fahrausbildung

- Freier Zugang zum allgemeinen Physiotherapie-Kurs von Scenar mit kontinuierlicher Nachhilfe (exklusiver und spezifischer Kurs für diejenigen, die das Physio Scenar-Gerät erwerben)

- Zugang zu anderen Kursen der Iberischen Akademie für Szenentherapie unter besonderen Bedingungen

- Handbücher in Spanisch

Garantie:

- Zwei Jahre Garantie

Häufige Fragen:

Ist die Szenentherapie invasiv?

Nein, es ist eine Art von Neurostimulation, die auf die Haut angewendet wird.

Ist es eine schmerzhafte Therapie?

Nein. Die auf die Haut ausgeübten elektromagnetischen Reize sind nicht störend und werden auf einem angenehmen Niveau reguliert.

Wann ist die Bewerbungszeit erforderlich?

Die Anwendungszeit kann je nach zu behandelndem Bereich und Fall zwischen 5 und 45 Minuten variieren.

Wie viele Sitzungen sind erforderlich?

Ab der ersten Sitzung wird die Schmerzreduktion geschätzt. In akuten Fällen kann es 5 Tage lang täglich angewendet werden. In chronischen Fällen werden bis zu 10 Sitzungen im Abstand von 2-7 Tagen durchgeführt.

Was ist der Unterschied zwischen szenarer und konventioneller Elektrotherapie?

Bei der konventionellen Elektrotherapie werden elektrische Impulse verwendet, um einen bestimmten Effekt zu erzielen. Die Szenentherapie erzeugt elektromagnetische Impulse, die als neurosimiläre Reize auf die Nervenfasern in der Dermis wirken. Sobald der Impuls erzeugt ist, wird er automatisch in Form einer biologischen Welle durch das Nervennetz übertragen.

Wie wird mit dieser Technik umgegangen?

Es ist ein tragbares Gerät von der Größe einer Fernbedienung. Es enthält eine koaxiale Oberflächenelektrode und einen Bildschirm, den wir jederzeit sehen. Es wird im kontinuierlichen Stimulationsmodus oder im DIAGNOSE-Modus verwendet. Letzteres ermöglicht die Suche nach veränderten Punkten und Bereichen in der Dermis aufgrund ihrer Variation der elektrischen Kapazität. Diese Variation tritt in verletzten, entzündeten und schmerzhaften Bereichen oder in Reflexbereichen einer entfernten funktionellen Veränderung auf. Selbst wenn es keine Verletzungen oder Schmerzen gibt, können wir Bereiche oder Punkte lokalisieren, die auf Funktionsstörungen hinweisen. Sobald wir die spezifischen Punkte gefunden haben, die Aufmerksamkeit erregen, können wir die adaptive Reaktion des Nervensystems an diesem Punkt beurteilen. Diese für SCENAR einzigartige Eigenschaft ist möglich, da das Gerät jederzeit Kapazitätsänderungen als Indikator für die efferente Reaktion misst und die Impulsform schrittweise ändert, um eine Akkommodation zu vermeiden. Der Biofeedback-Prozess wird fortgesetzt, bis das Efferenzsystem die Kapazität an dem Punkt nicht mehr ändert und die neuronale Information der Änderung modifiziert wird.

Zu welchem Zweck wurde diese Technik entwickelt?

Es wurde entwickelt, um die Verabreichung von Medikamenten zu vermeiden und die körpereigenen biochemischen Kaskaden zu stimulieren, die an den Heilungsprozessen beteiligt sind. Wenn alle Signale, die die biochemischen Kaskaden auslösen, auf bioelektrischen Ordnungen basieren, wie können wir diese Art von Ordnungen extern erzeugen? Das war die Entwicklungsvoraussetzung.

Ist die Szenar-Therapie palliativ oder kurativ?

Die Szenar-Therapie stimuliert oder reaktiviert Informationskaskaden bei der Person, die an den Prozessen der Analgesie, Regeneration und Genesung beteiligt ist. Daher handelt es sich nicht um eine palliative Therapie, sondern um eine Technik zur Beschleunigung der Prozesse des Ausgleichs und der Reparatur des Körpers.


Anhang

Meinungen

5

Bewertungen 5 von 5 (1 Meinung)Bewertungen 5 von 5 (1 Meinung)Bewertungen 5 von 5 (1 Meinung)Bewertungen 5 von 5 (1 Meinung)Bewertungen 5 von 5 (1 Meinung)

1 Meinung

5 sterne
(1)
4 sterne
(0)
3 sterne
(0)
2 sterne
(0)
1 stern
(0)

Laden von Meinungen...Laden von Meinungen...

Meinung

Ansicht pro Seite

verifizierte Bewertungen von Fisaude
Kundenbewertung anonym Kundenbewertung anonym Kundenbewertung anonym Kundenbewertung anonym Kundenbewertung anonym

anonym

Spanien

30/04/2019

Genial y muy cómodo de usar

Meinung

Ansicht pro Seite